Unsere Geschäfts- & Telefonzeiten
Lövenich Haustechnik

Was kostet eine Badsanierung?

Die Entscheidung, ein Badezimmer zu renovieren, kann aus unterschiedlichen Gründen getroffen werden: Vielleicht ist Ihr Bad nicht mehr zeitgemäß, weist Schäden auf, oder Sie benötigen einen altersgerechten Umbau. Unabhängig von den Beweggründen steht bei den meisten Menschen an erster Stelle die Frage: „Was wird mich die Badsanierung kosten?“.

Kosten einer Badsanierung – kurz und knapp:

Die Kosten für eine Badsanierung oder Badrenovierung hängen in erster Linie davon ab, wie groß das Bad ist und welche Produkte eingebaut werden sollen. Bei Waschbecken, WCs und Armaturen schwanken die Preise stark. Das gleiche gilt für Fliesen und andere Materialien. Aber auch die Qualität der Beratung und Planung haben Einfluss auf den Preis. Eine gut durchdachte Planung sorgt dafür, kostspielige Fehler zu vermeiden und ist daher die Grundlage für eine wirtschaftlich sinnvolle Sanierung. Mit unserem Badrechner verschaffen Sie sich einen Überblick, was eine Badsanierung kostet. Wenn Sie ein kleines Standard-Bad ohne viel Schnickschnack haben wollen, sollten Sie mit Kosten zwischen 15.000 und 25.000 Euro rechnen. Mögliche Zuschüsse und Förderungen für das Renovieren des Badezimmers können die Kosten reduzieren.

Die Kostenfaktoren einer Badsanierung

1. Größe und Zustand des Badezimmers

Die Kosten für die Sanierung eines Badezimmers hängen maßgeblich von der Größe und dem aktuellen Zustand des Raumes ab. Ein kleines Gäste-WC wird beispielsweise weniger kostenintensiv in der Sanierung sein als ein großes Familienbad mit vielen Quadratmetern. Ebenso spielen vorhandene Schäden eine Rolle, da zum Beispiel die Beseitigung von Schimmel oder die Erneuerung maroder Leitungen zusätzliche Kosten verursachen kann.

2. Material- und Produktwahl

Die Auswahl der Materialien hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten. Wünschen Sie hochwertige Fliesen, moderne Sanitärobjekte wie Badewannen, Duschen oder spezielle Armaturen, steigt der Preis entsprechend. Wir von Lövenich Haustechnik beraten Sie gerne zu den verschiedenen Optionen für Ihr Badezimmer, die sowohl Qualität als auch Budget berücksichtigen.

3. Technische Installationen

Gerade bei umfassenden Sanierungen kann der technische Aufwand erheblich variieren. Die Installation einer Fußbodenheizung, der Austausch der Sanitärinstallation oder Anpassungen in der Elektrik sind Posten, die oft unterschätzt werden. Unser Fachbetrieb mit Rundum-Service garantiert Ihnen eine fachgerechte und effiziente Ausführung sämtlicher Sanierungsarbeiten.

4. Altersgerechter Umbau des Bads

Ein barrierefreies Bad erfordert spezielle Sanitärausstattungen wie bodengleiche Duschen, Haltegriffe und unterfahrbare Waschtische. Diese Umbauten sind nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Sicherheit. Die Investition in solche Anpassungen fällt üblicherweise höher aus, wird aber langfristig zu einer erheblichen Steigerung der Lebensqualität beitragen.

Durchschnittliche Kosten einer Badsanierung

Um Ihnen eine grobe Vorstellung zu geben, sehen Sie hier einige Durchschnittswerte für eine Badrenovierung, die auf unseren Erfahrungen und den üblichen Marktpreisen basieren:

  • Gäste-WC: ca. 5.000 bis 10.000 €
  • Kleine Badsanierung m. einfacher Ausstattung: ca. 15.000 – 25.000 €
  • Mittlere Badsanierung (z.B. Familienbad bis 10 m²): ca. 25.000 bis 35.000 €
  • Große Badsanierung (über 10 m² mit hochwertigen Ausstattungen): ab 35.000 €

Mehrkosten für barrierearmen Umbau: Zusätzlich zu den üblichen Sanierungskosten können Sie je nach Umfang der notwendigen Anpassungen mit von 2.000 bis 5.000 Euro rechnen.

Weitere Zusatzkosten für den Badumbau oder Neubau hängen von den oben genannten Faktoren, wie Materialkosten oder der Einbau besonderer Sanitäranlagen ab.

Einfach mal ausprobieren: Mit unserem Badrechner

Wieviel kostet mein Bad mit ebenerdiger Dusche oder erhöhter Dusche? Welche Fliesen für die Wand soll ich verlegen lassen? Wie viel mehr Geld muss ich einrechnen, wenn ich eine Fußbodenheizung, ein Einbauradio oder ein extra breites Waschbecken einbauen will? – All diese Faktoren und noch viele mehr können Sie in unserem kostenlosen Badrechner miteinbeziehen. Einfach Anzahl der Quadratmeter des Bads eingeben und zuschauen, wie sich der Preis verändert.

Zum Badrechner »

Badkosten – Tipps für Sparfüchse

Finanzierung und Fördermöglichkeiten für Ihr neues Badezimmer

Es gibt verschiedene Förderprogramme, die Ihnen finanzielle Unterstützung bei der Sanierung Ihres Bades bieten können, insbesondere wenn Sie energiesparende Maßnahmen planen oder einen barrierefreien Umbau durchführen. Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune oder dem zuständigen Bauamt über aktuelle Förderprogramme und Zuschüsse.

Als Ihr Spezialist für Badezimmer im Raum Kerpen, Frechen und den gesamten Rhein-Erft-Kreis helfen wir Ihnen auch gerne weiter, die richtige Förderung für Ihr Bad zu finden.

Planung und Ausführung durch einen Experten

Eine detaillierte und transparente Planung ist das A und O jeder Badsanierung. Setzen Sie auf einen Fachmann, der Ihren Bedarf versteht und Materialkosten, Arbeitskosten etc. klar kommuniziert. Meist sparen Sie bei einem Anbieter, der einen Rundum-Service anbietet, statt für jede kleine Arbeit unterschiedliche Handwerker zu beschäftigen. So werden auch hohe Mehrkosten durch Versäumnisse reduziert.

Wir von Lövenich Haustechnik nehmen uns die Zeit, mit Ihnen zusammen Ihre Bedürfnisse zu besprechen und einen Plan für Ihr neues Bad zu entwickeln, der sowohl Ihren ästhetischen als auch funktionalen Anforderungen gerecht wird. Unsere Expertise garantiert Ihnen eine zügige und sorgfältige Umsetzung Ihrer Vorstellungen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot und beginnen Sie die Reise zu Ihrem Traumbad mit einem Partner, dem Sie vertrauen können.

Hat Ihnen diese Antwort geholfen?

1 Besucher fand diese Antwort hilfreich.

⇦ Zurück zu den FAQ